Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie von St. Hubert ist von jeder Seite der Website aus zugänglich, indem Sie auf den Link „Datenschutzrichtlinie“ am Ende der Seite klicken.


Allgemeine Informationen

St. Hubert schützt die Privatsphäre seiner Internetnutzer unter Einhaltung der geltenden Gesetze.
St. Hubert hält es für unerlässlich, Sie klar und transparent über die Verwendung der personenbezogenen Daten über Sie und der von unserer Website verwendeten Cookies zu informieren, bevor Sie unsere Website besuchen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie St. Hubert Ihre personenbezogenen Daten sammelt und verwendet, und informiert Sie über die Maßnahmen, die St. Hubert ergriffen hat, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), zu gewährleisten.

St. Hubert erhält keine Informationen, mit denen Sie namentlich identifiziert werden können, direkt oder indirekt, es sei denn, Sie geben diese freiwillig durch Ausfüllen von speziellen Formularen an.

1. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, AUSÜBUNG VON RECHTEN, SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN

Datensammlung

St. Hubert sammelt Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie der Speicherung von Cookies während Ihrer Navigation auf der Website ausdrücklich und entsprechend Ihren Präferenzen zustimmen und wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten im Bereich « Kontaktformular » freiwillig angeben.

Sie können St. Hubert bestimmte Informationen über die Website, insbesondere im Bereich « KONTAKTFORMULAR », mitteilen, damit St. Hubert Ihre Fragen beantworten kann und wenn Sie die Seiten der Website besuchen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sammelt St. Hubert diese Daten, um Sie im Rahmen der Nachverfolgung der Kundenbeziehung zu kontaktieren.

« Personenbezogene Daten » beziehen sich auf Informationen, die sich direkt oder indirekt auf Sie als natürliche Person beziehen, die Sie freiwillig durch Ausfüllen eines Formulars auf der Website zur Verfügung stellen und/oder die St. Hubert im Rahmen Ihrer Navigation auf der Website sammelt und die es der Website unabhängig von ihrer Art ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren (es genügt, dass Sie einfach identifizierbar sind). Personenbezogene Daten umfassen daher Namensdaten (wie Ihre Namen, Kontaktdaten, Fotos, die Sie übermitteln) und elektronische Identifikationsdaten, die auf oder von Ihrem Computer verfügbar sind (wie « shared objects » oder « IP-Adressen »).

Wir weisen Sie darauf hin, dass elektronische Identifikationsdaten es ermöglichen, Ihr Verbindungsterminal oder die Seiten, die Sie während Ihrer Navigation auf der Website besuchen, zu identifizieren und in der Regel allein nicht ausreichen, um Sie namentlich zu identifizieren.

Einige Daten stellen eine besondere Kategorie personenbezogener Daten dar, die als sensible Daten bezeichnet werden.

Wie von der CNIL definiert, handelt es sich dabei um Informationen, die die angebliche rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, sowie um die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person.

Die Verarbeitung dieser Daten unterliegt aufgrund der potenziellen Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen strikt der VERORDNUNG (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) sowie dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 (LIL).

Im Bewusstsein dieser Risiken weist St. Hubert Sie auf die Informationen hin, die Sie im „Kontaktformular“ in der Rubrik „Ihre Nachricht“ angeben.en, die Sie über St. Hubert und seine Produkte verfügen möchten, oder die Reklamationen, die Sie geltend machen möchten, keine Angabe dieser Daten.

 

In der Tat erfordern die InformationIn jedem Fall und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften sorgt St. Hubert für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Sicherheit und Vertraulichkeit.

Verwendung Ihrer Daten

Die von St. Hubert auf der Website erfassten personenbezogenen Daten über Sie ermöglichen es St. Hubert:

– zur Beantwortung Ihrer Anfragen und im Rahmen unseres Qualitätsverfahrens mit Ihnen in Kontakt zu treten;
– zur Messung der Besucherzahlen der Website und um Sie besser kennenzulernen.

Die Informationen, die St. Hubert für die Beantwortung Ihrer Anfragen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten und/oder Reklamationen benötigt, sind mit einem Sternchen auf der Website gekennzeichnet und in der Rubrik « KONTAKTFORMULAR » als « Pflichtangaben » gekennzeichnet. Ohne diese Informationen können wir Ihnen nicht antworten.

Schutz Ihrer Daten

St. Hubert sorgt dafür, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden.

Weitergabe der Daten

St. Hubert und sein Partner für die Verwaltung des Verbraucherservices, die Firma Equitable, sind die einzigen Empfänger der erhobenen Daten. Sie werden nicht an mögliche Geschäftspartner oder Dritte weitergegeben, es sei denn, der Internetnutzer hat seine ausdrückliche und vorherige Zustimmung gegeben.

St. Hubert gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre vorherige Zustimmung zur Weitergabe dieser Informationen gegeben haben;

– wenn St. Hubert diese Informationen mit seinen Dienstleistern teilen muss, um Ihre Fragen zu beantworten oder um die von Ihnen angeforderte Dienstleistung für St. Hubert zu erbringen;
– wenn St. Hubert die Anfrage einer Justiz- oder Verwaltungsbehörde erhält, die gesetzlich befugt ist, diese Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung zu stellen.

Datenspeicherung

Ihre Namensdaten und Ihre elektronischen Identifikationsdaten werden für einen Zeitraum von achtzehn (18) Monaten aufbewahrt. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ablauf dieser Frist vernichtet.

Ihre Rechte auf Auskunft, Änderung, Berichtigung und Löschung

Nach der geltenden Datenschutzverordnung haben Sie gegebenenfalls nach Vorlage eines gültigen Personalausweises ein Recht auf Auskunft, Änderung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, gegebenenfalls aus berechtigten Gründen für die Verarbeitung dieser Daten. Sie können auch Richtlinien für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Todesfall festlegen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten zu ändern und Ihre Rechte auszuüben.

Diese Rechte können direkt bei der Gesellschaft St Hubert ausgeübt werden, per E-Mail an die Adresse  qualitat@sainthubert.de oder per Post an folgende Adresse:

St Hubert
25 Boulevard Romain Rolland
75014 PARIS

Sie können direkt auf der Website von dem Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) eine Mustermail finden, die Sie herunterladen können, um Ihr Auskunftsrecht auszuüben, indem Sie auf diesen Link klicken, sowie Ihr Recht auf Berichtigung, indem Sie auf diesen Link klicken.

Sie können sich auch auf die Website der CNIL beziehen, um weitere Informationen zu den Verfahren zur Ausübung zu erhalten:

– Ihr Recht auf Widerspruch, indem Sie auf diesen Link klicken. (BfDI – Betroffenenrechte der DSGVO – Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) (bund.de))
– Ihr Recht auf Löschung, indem Sie auf diesen Link klicken. (BfDI – Betroffenenrechte der DSGVO – Das Recht auf Löschung / « Recht auf Vergessenwerden » (Art. 17 DSGVO) (bund.de))
– Ihr Recht auf Portabilität, indem Sie auf diesen Link klicken. INFO1.pdf (bund.de)

2. COOKIES

Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Computer, Handy und/oder Tablet abgelegt.

Diese Seite ermöglicht es Ihnen, besser zu verstehen, wie Cookies funktionieren und wie sie gesetzt werden.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie (oder Log-in-Cookie) ist ein Datensatz, der auf der Festplatte Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Handy) gespeichert wird, wenn Sie einen Online-Dienst besuchen. Cookies werden häufig von Websites verwendet. Sie gewährleisten deren Funktion oder verbessern die Navigation und liefern auch bestimmte Informationen, insbesondere in Bezug auf die Messung des Publikums, an die Eigentümer dieser Websites.

Cookies richten auf dem Endgerät keinen Schaden an, ermöglichen es aber beispielsweise, Präferenzen zu finden, bestimmte Felder vorab auszufüllen und den Inhalt der Dienste der besuchten Website anzupassen. Diese Daten ermöglichen es, die Benutzerfreundlichkeit und die Dienste unserer Website entsprechend Ihren Interessen zu verbessern.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren oder ablehnen?

Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten stellt Ihnen die Firma St. Hubert ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie über die verschiedenen von der Firma St. Hubert verwendeten Cookies informiert werden können und dass es Ihnen ermöglicht, Cookies ganz oder teilweise zu akzeptieren und/oder abzulehnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass das von der Firma St. Hubert zur Verfügung gestellte Tool zur Verwaltung von Cookies und Einstellungen verwendet wird, ist die Konfiguration jedes Browsers anders. Sie ist im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Jede Einstellung, die Sie vornehmen können, kann Ihr Surfen im Internet und Ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Geräte so zu konfigurieren, dass sie alle Cookies akzeptieren, Sie darüber informieren, wenn ein Cookie gesetzt wird, oder dass sie niemals Cookies akzeptieren. Letztere Option kann jedoch dazu führen, dass bestimmte personalisierte Dienste nicht bereitgestellt werden können und Sie daher möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Wenn Sie generell keine Cookies erhalten möchten oder nur bestimmte Cookies ablehnen möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend ändern.Sie können Ihre Cookies verwalten, indem Sie auf von Werbefachleuten angebotene Cookie-Management-Plattformen zugreifen.

Anweisungen hierzu finden Sie auf der Website jedes Browsers:

Für Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d

Für Safari:
https://support.apple.com/de-de/105082

Für Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en&sjid=1625969602270667520-EU

Wie verwenden wir Cookies?

Die durch Cookies gesammelten Informationen helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen ein besseres Erlebnis bei Ihrem Besuch zu bieten. Ebenso können wir Cookies verwenden, um auf Ihre Interessen zugeschnittene Nachrichten zu senden oder Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen.

Cookies, die wir verwenden

Die Cookies, die von St. Hubert und/oder von Drittanbietern beim Besuch unserer Website gespeichert werden, erkennen Sie nicht persönlich als Person, sondern erkennen nur das verwendete Gerät. Cookies speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern geben lediglich Informationen über Ihre Navigation, so dass das Endgerät später wiedererkannt werden kann.

Funktionale Cookies

Die von der Website ausgegebenen funktionalen Cookies ermöglichen:

– die Darstellung unserer Website (verwendete Sprache, Anzeigeauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) entsprechend der von Ihrem Endgerät verwendeten Hardware und Software anzupassen. Diese Cookies laufen am Ende der Sitzung ab;
– um die Suche zu erleichtern, indem die vom Benutzer bereits getätigten Cookies gespeichert werden.

Diese Cookies haben eine Speicherdauer von dreizehn (13) Monaten.

Analytische Cookies

St. Hubert kann analytische Cookies verwenden, um die Leistung der Website zu verbessern, indem nur Verbindungsdaten in Bezug auf Datum, Uhrzeit, Internetadresse, das Protokoll des Endgeräts des Benutzers und/oder die aufgerufene Seite gesammelt werden. St. Hubert gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, verwendet sie nicht für andere Zwecke und speichert sie in keiner Weise länger als dreizehn (13) Monate.

In jedem Fall kann es sein, dass St. Hubert Analysetools von Anbietern von Analysewerkzeugen und die damit verbundenen Cookies verwendet. Obwohl St. Hubert keine Kontrolle über diese Anbieter von Analysewerkzeugen hat, die für ihre eigene Verarbeitung verantwortlich sind, noch über die von ihnen erhobenen Daten, auch im Rahmen einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union, da sich einige von ihnen insbesondere in den USA befinden, hält es St. Hubert für unerlässlich, diese zu erwähnen, um Ihnen klare und vollständige Informationen darüber zu geben, dass ihre Verwendung gegebenenfalls Ihre Zustimmung erfordern kann.

Es ist möglich, dass unsere Website Funktionen von Websites Dritter enthält, beispielsweise von Werbe- und/oder sozialen Netzwerken. Diese Funktionen können durch Skripte oder andere Elemente ergänzt werden, die in der Lage sind, Cookies von diesen Websites Dritter auf Ihrem Gerät zu lesen und gegebenenfalls zu platzieren. Diese Cookies können zur Personalisierung von Werbebotschaften verwendet werden. Obwohl wir als Auftragsverarbeiter fungieren und daher keinen Zugang zu diesen Cookies haben oder keine Kontrolle über diese Drittanbieter haben, die für ihre eigene Verarbeitung verantwortlich sind, noch über die Daten, die sie erheben, einschließlich der Daten, die sie im Rahmen einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union erheben, da sich einige von ihnen insbesondere in den USA befinden, halten wir es für unerlässlich, diese zu erwähnen, um Ihnen klare und vollständige Informationen darüber zu geben, dass ihre Verwendung gegebenenfalls Ihre Zustimmung erfordern kann.

3. SICHERHEITSMAßNAHMEN

St. Hubert bemüht sich nach besten Kräften, Ihre personenbezogenen Daten vor Beschädigung, Verlust, Mißbrauch, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

Die von St. Hubert verwendeten IT-Systeme verfügen insbesondere über eine Software-Schutzvorrichtung. Es werden physische und elektronische Sicherungsverfahren für die erhobenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden französischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt.

Die Mitarbeiter von St. Hubert, die aufgrund ihrer Funktion Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, verpflichten sich in dieser Hinsicht zur größtmöglichen Vertraulichkeit.

St. Hubert hat jedoch keine Kontrolle über die Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb des Internets und weist Sie auf mögliche Risiken in Bezug auf den Verlust von Daten oder die Verletzung der Vertraulichkeit der über dieses Netzwerk übertragenen Daten hin.

4. AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

St. Hubert kann die Datenschutzerklärung ändern. Wenn St. Hubert Ihre personenbezogenen Daten auf eine andere Art und Weise als in der zum Zeitpunkt der Erhebung geltenden Datenschutzerklärung verwenden möchte, werden Sie über diese Änderungen informiert und auf der Website veröffentlicht.

© St Hubert. Alle Rechte vorbehalten.